Vorausschauend planen
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind ein wichtiges Gut. Raum- und Ausstattungsansprüche sollten bei Modernisierungsmaßnahmen schon frühzeitig berücksichtigt werden.
Ein barrierefreies Bad wird besonders dann benötigt, wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Das ist häufig bei Senioren oder bei Personen, die im Rollstuhl sitzen gegeben. In diesem Fall muss das Bad nicht nur barrierefrei, sondern auch rollstuhlgerecht sein. Ein behindertengerechtes oder seniorengerechtes Badezimmer braucht nicht nur praktisch zu sein, sondern kann auch luxuriös und ästhetisch ausgestattet. Damit ein Bad barrierefrei ist, bedarf es bei Nutzung eines Rollstuhls mindestens einer Bewegungsfläche von 150 cm x 150 cm. Personen mit Rollator benötigen hingegen lediglich eine Bewegungsfläche von 120 cm x 120 cm. Sie muss so geplant sein, dass WC, Waschbecken, Dusche oder Badewanne problemlos angefahren werden können.
Aktuelle Umbaumaßnahmen im Rahmen der energetischen Sanierung oder der Ausbau bestehender Immobilien sind immer ein sehr guter Anlass, gleich einmal über eine barrierefreie Ausstattung nachzudenken. Vorausblickend sollten Sie bereits bei der Planung Dinge berücksichtigen, die Ihnen jetzt noch ganz leicht von der Hand gehen. Komfort und Sicherheit sollten im Alter im Vordergrund stehen. Und dafür muss man Vorkehrungen treffen, damit es später nicht unnütz teuer wird. Wer heute vorausschauend plant, hat später keine Probleme, sich in den eigenen vier Wänden auch im Alter wohlzufühlen.